
Was bedeutet Nachmittagsbetreuung am BG/BRG Klosterneuburg?
Die SchülerInnen der Unterstufe haben an unserer Schule die Möglichkeit, das Angebot der Nachmittagsbetreuung in Anspruch zu nehmen. Dieses Angebot impliziert weit mehr als die Beaufsichtigung der anwesenden Kinder. Den SchülerInnen wird dabei ab der sechsten Unterrichtsstunde ein Rahmen bereitgestellt, in dem sie miteinander Hausaufgaben machen, sich austauschen, lernen und spielen können.
Eine besondere Stärke der Nachmittagsbetreuung ist der Betreuungsschlüssel, denn die anwesenden Lehrpersonen sind hierbei für deutlich kleinere SchülerInnen-Gruppen zuständig, als das im Regelunterricht möglich ist. Dadurch können die LehrerInnen genauer auf die Bedürfnisse der SchülerInnen eingehen und eine individuelle Betreuung gewährleisten.
Aktuelle und fächerübergreifende Themengebiete, die bereits in unterschiedlichen Fächern in verschiedenen Kontexten thematisiert wurden, wie beispielsweise das der „Digitalen Grundbildung“ und innerhalb dessen etwa die Frage, wie eine verantwortungsvolle Smartphone-Nutzung aussieht, können dabei weiter behandelt werden. Des Weiteren können die SchülerInnen auch Themengebiete ansprechen, die im Regelunterricht aufgrund struktureller Vorgaben nur marginal behandelt werden können, denn die Nachmittagsbetreuung hat selbstverständlich keine Lehrplanvorgaben.
Im Schuljahr 2019/20 wird es in der Nachmittagsbetreuung einige Neuerungen geben, so beispielsweise eine Erweiterung des Kurssystems, das die Kinder in der siebten und neunten Unterrichtsstunde nutzen können. Das multisportive Angebot wird hierbei durch einige Disziplinen ergänzt, unter anderem durch Bewegungskünste und Bodenturnen. Abgesehen davon werden die Kinder im Rahmen der angebotenen Kurse weiterhin die Möglichkeit haben, kreativ zu gestalten, Naturwissenschaften forschend und entdeckend zu erleben, zu kochen, ihre natürlichen Bewegungsbedürfnisse auf unterschiedliche Arten auszuleben und spielerisch tätig zu sein.
Einen thematischen Schwerpunkt wird im neuen Schuljahr auch in der Nachmittagsbetreuung der „Umweltschutz“ bilden. Nachhaltigkeit, gesunde Ernährung, verantwortungsvolle Mediennutzung sowie die Sorgfalt mit persönlichem und fremdem Eigentum stehen im Mittelpunkt.
Das zentrale Ziel der Nachmittagsbetreuung wird auch weiterhin ein sinnstiftendes, freudvolles sowie wertschätzendes Miteinander sein.
Im Namen des Teams der Nachmittagsbetreuung freue ich mich auf ein gutes gemeinsames neues Schuljahr.
Mag. Wilhelm Joos

