
Herzlich willkommen!
Das BG/BRG Klosterneuburg zeichnet sich durch eine offene, ermutigende und leistungsorientierte Grundhaltung aus, die von gegenseitigem Respekt im Umgang untereinander getragen ist. Ziel unseres engagierten Schulteams ist, jungen Menschen eine erstklassige Bildung zu bieten und sie in ihrer persönlichen Entwicklung auf dem Weg zum Erwachsenwerden bestmöglich zu begleiten und zu fördern. Die Entfaltung der individuellen Persönlichkeiten hat genauso Raum wie die Entwicklung solidarischen Denkens und Handelns.
Dass wir dieses Ziel oft erreichen, wird nicht zuletzt daran sichtbar, dass sich die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler nach den ersten vier Jahren auch für den Besuch unserer Schule in der Oberstufe entscheidet.
Wir sind stolz auf die sehr guten Ergebnisse unserer Maturantinnen und Maturanten, auf ausgezeichnete Resultate beim International Baccalaureate und auf Platzierungen ganz vorne bei Sprachwettbewerben, Mathematik-Olympiaden, Redewettbewerben, Sportmeisterschaften, u.v.m.
Genauso stolz sind wir auf viele Musik- und Chorauftritte, lebendige Schultheatergruppen, zahlreiche Sprachreisen, Programme zur Begabungsförderung, die Winter- und Sommersportwochen und unsere rege Zusammenarbeit mit dem Institute for Science and Technology Austria in den Naturwissenschaften. Auch die starke Tradition der gegenseitigen Hilfe durch ein professionell ausgebildetes Schüler-Mediatoren Team oder ein von Schülern getragenes Lernhilfesystem ist uns ein wichtiges Anliegen.
Des Weiteren führen wir in der Unterstufe zwei Klassen, in denen Englisch als Arbeitssprache angeboten wird. Darauf aufbauend ist es möglich, in der Oberstufe optional die österreichische Reifeprüfung auf Englisch abzulegen oder zusätzlich zur österreichischen Matura das IB Diplom, einen internationalen Schulabschluss für den Hochschulzugang, zu absolvieren.
In diesem Zusammenhang ist es wichtig zu betonen, dass wir die Vermittlung von Wissen und Können nicht allein als Grundlage für den Zugang zu einem weiterführenden Studium oder für die Ausübung eines späteren Berufs sehen, sondern als Bereicherung der eigenen Persönlichkeit und als Weg zu eigenständigem, kritischem und verantwortungsvollem Lernen, Denken und Handeln.
Die Größe unserer Schule – bei uns werden seit diesem Schuljahr 52 Klassen geführt, in die insgesamt ca. 1260 SchülerInnen gehen – hat neben der Herausforderung der Raumsituation aber den großen Vorteil eines besonders breit gefächerten Angebotes an Ausbildungswegen und an zusätzlich frei wählbaren Fächern (Unverbindlichen Übungen). Individuelle Stärken, Interessen und Neigungen werden so gepflegt und gefördert. Dieses große Angebot zeichnet unser Gymnasium aus und ermöglicht von der ersten bis zur achten Klasse Vielfalt und individuelle Vertiefung.
Bildungsangebot
Bildungsangebot als .pdf herunterladen
Stundentafel als .pdf herunterladen
14 Jahre – was nun?
Als Unterstützung bei der Entscheidung bezüglich des weiteren Bildungswegs nach der 4. Klasse stellen wir Ihnen hier die Präsentation vom Elternabend am 27. November 2017 zu Verfügung.
Präsentation als PDF herunterladen
Nachfolgend haben wir Ihnen eine Liste von häufig gestellten Fragen zusammengestellt. Ist Ihre nicht dabei, bitten wir Sie, sich mit uns in Kontakt zu setzen.