Salve! Salvete! Das Begrüßungswort der Römer war quasi die Losung für den Eintritt in die Welt von Carnuntum, der Römerstadt, welche die discipuli discipulaeque in Begleitung ihrer Latein- und Geschichtelehrer Derndorfer, Szettele und Fuchs-Drössler besuchten.
Die Schüler konnten den römischen Alltag in Carnuntum hautnah miterleben, was ihnen einen faszinierenden Einblick in das Provinzleben des ersten bis dritten Jahrhunderts nach Christus ermöglichte. Die beeindruckenden Artefakte im Museum Carnuntinum und die anschließende Führung durch das rekonstruierte römische Stadtviertel vermittelten ihnen die Lebensgewohnheiten der Römer, von ihrem Leben als Soldaten, ihren Wohnformen, ihrer Kleidung bis hin zur Kulinarik. Durch die detaillierten Erzählungen über den römischen Lebensstil erkannten die Schüler auch den großen Unterschied zwischen der damaligen und heutigen Zeit, wodurch es offensichtlich wurde, wie sehr sich die Menschheit seither entwickelt hat. Nichtsdestotrotz war es sehr spannend zu sehen, wie die Römer sich mit wenigen technischen Hilfsmitteln eine so komplexe und lebenswerte Stadt errichten konnten.
Carla Eberl für die Lateiner der 4BC und 4D




