
Der Schulzweig „Realgymnasium“ am BG/BRG Klosterneuburg bietet Allgemeinbildung unter besonderer Berücksichtigung technischer und naturwissenschaftlicher Fächer. Statt einer zweiten Fremdsprache wird erweiterter Unterricht in den Fächern Mathematik, Biologie, Physik und Werken angeboten. Fächerübergreifende Projektarbeiten und praktisches Experimentieren fördern bei Schülerinnen und Schülern das spezielle Verständnis für die Herangehensweise an naturwissenschaftliche Themen.
Analog zu den Schularbeiten im Sprachunterricht im Gymnasium werden in den vertieften Fächern des
Realgymnasiums zusätzliche bzw. alternative Leistungsüberprüfungen durchgeführt.
Die Weiterführung des Realgymnasiums in der Oberstufe – wahlweise mit Darstellender Geometrie oder Naturwissenschaftlichem Labor – bereitet auf entsprechende naturwissenschaftliche und technische Studien vor. Als zweite Fremdsprache kann ab der 5. Klasse zwischen Latein und Spanisch gewählt werden.
Konkret bedeutet das:
Neues Unterrichtsfach „Geometrisch Zeichnen“ (GZ)
Das neue Fach „GZ“ beinhaltet für Schülerinnen und Schüler die vertiefte Auseinandersetzung mit Raumgeometrie, mit Entwürfen und Interpretationen geometrischer Darstellungen, das Erlernen der Anwendung geeigneter Unterrichtssoftware sowie die Schulung der Handhabung fachspezifischer Werkzeuge (Bleistift, Lineal, Zirkel). Das Fach bietet somit wichtige Grundlagen für eine Vielzahl technischer und handwerklicher Berufe.
Eine Stunde mehr im Fach „Mathematik“ + eine zusätzliche Schularbeit („technologiefrei“)
In Mathematik wird eine zusätzliche Schularbeit abgehalten. In jeder der fünf Schularbeiten gibt es Beispiele mit dem Fokus auf Argumentation, Herleitungen und/oder Beweise. Technologiefreie Sequenzen (ohne Verwendung des Taschenrechners) festigen grundlegende Rechenfertigkeiten. Schülerinnen und Schüler haben dadurch einen Mehrwert in mathematischen und naturwissenschaftlichen Fächern der Oberstufe und bei der Reifeprüfung bzw. auch in einer weiterführenden Schule (z.B. HTL).
Eine Stunde mehr im Fach „Biologie“
Die inhaltliche Schwerpunktsetzung im Fach „Biologie“ liegt im Realgymnasium in der 3. Klasse auf dem Themenbereich „Ökologie“, wobei der Fokus auch auf aktuell relevanten Themen (Klimawandel) liegt. In der 4. Klasse steht der Mensch und seine Organsysteme im Mittelpunkt. Durch praktisches Arbeiten wie Mikroskopieren, Sezieren und Bodenuntersuchungen erwerben Schülerinnen und Schüler konkrete Kompetenzen für naturwissenschaftliche Fächer.
Fächerübergreifende Projekte in Physik, Werken und Geometrisch Zeichnen mit Erstellen einer begleitenden Projektarbeit
Im Zuge fächerübergreifender Projekte findet eine Vernetzung zwischen theoretischen Inhalten und praktischer Umsetzung statt. Forschendes Lernen steht ebenso wie selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten im Fokus dieser Unterrichtsstunden. Durch strukturierte Projektarbeit (Planung, Durchführung, Dokumentation) sollen Schülerinnen und Schüler methodisch-strategisches Denken und organisatorische Fähigkeiten entwickeln.
Weitere Informationen zu einzelnen Fächern finden Sie auf unserer Website unter dem Menüpunkt „Fächer“.