Nachmittagsbetreuung

Wenn Ihr Kind die Nachmittagsbetreuung zu einem anderen Zeitpunkt als der angemeldeten Abholzeit verlässt oder die Nachmittagsbetreuung an diesem Tag nicht besucht, tragen Sie Ihr Kind bitte vor Beginn der Betreuungszeit in Webuntis aus.

Für dringende Fälle sind wir telefonisch ab 12:45 erreichbar: 02243−32155−16

 

Wir bieten täglich von 12.45 Uhr bis 17.00 Uhr eine Nachmittagsbetreuung an. Die Teilnahme ist für alle Schüler*innen der der ersten und zweiten Klassen möglich. Die verbindliche Anmeldung erfolgt zu Schulbeginn per Eduflow.

Jedes Schuljahr besuchen rund 100 Kinder die Nachmittagsbetreuung. Die Schüler*innen werden von Lehrkräften unserer Schule betreut, haben eine große Auswahl an Spielen und anderen Sport- und Freizeitutensilien und können bei entsprechendem Wetter den Außenbereich der Schule nutzen.

Im Stundenplan sind die Essenszeiten, Hausübungsstunden bzw. fachbezogene Lernstunden, Nachmittagsbetreuungs-Kurse, sowie Frei- und Spielzeiten festgelegt.

Falls aufgrund des Stundenplans eine Betreuung in der 5. Stunde nötig sein sollte, wenden Sie sich bitte an: wilhelm.joos@bildung.gv.at

 

6. Stunde (12.45 – 13.35)

Die Kinder kommen selbstständig zum Raum der Nachmittagsbetreuung und melden sich an. Wichtig: Sie werden nicht in den Klassen abgeholt!

In dieser Stunde stehen das gemeinsame Essen und die Freizeit im Vordergrund.

7. Stunde (13.40 – 14.30)

Kinder, die sechs Stunden Unterricht hatten, gehen in den ihnen zugeteilten Klassenraum und melden sich dort bei der ihnen zugeteilten Lehrperson an.

In dieser Stunde essen die Kinder, machen Hausübungen, oder bereiten sich anderweitig für die Schule vor, spielen, malen, basteln oder besuchen einen NB-Kurs (Kurse in der NB: Kreativ, Musik, Sport, Mathematik)

8. Stunde (14.35 – 15.25)

Falls eine neue Lehrperson in dem ihnen zugeteilten Klassenraum eingeteilt ist, melden sich die Kinder bei dieser an. Die 8. Stunde ist für alle Kinder Hausübungsstunde und stille Lernzeit in den zugeteilten Klassenräumen.

9. Stunde (15.30 – 16.20)

Falls eine neue Lehrperson in dem ihnen zugeteilten Klassenraum eingeteilt ist, melden sich die Kinder bei dieser an. Die Kinder können weiterhin Hausübungen erledigen, spielen, malen, basteln oder einen NB-Kurs besuchen.

10. Stunde (16.25 – 17.00)

Erfahrungsgemäß sind in der 10. Stunde nur noch wenige Kinder in der Nachmittagsbetreuung. Diese können sich im Raum der Nachmittagsbetreuung unter Aufsicht der anwesenden Lehrpersonen frei beschäftigen.

 

Die Nachmittagsbetreuung endet um 17.00 Uhr.

 

In der ersten Zeit an der neuen großen Schule muss ihr Kind eine Vielzahl neuer Eindrücke verarbeiten. Die Nachmittagsbetreuung bedeutet anfangs auch viele zusätzliche Informationen, hilft Ihrem Kind aber auch, sich besser an das neue schulische Umfeld zu gewöhnen und bietet ein weiteres kontinuierliches soziales Umfeld. Bitte nehmen Sie sich Zeit für das Feedback Ihres Kindes, suchen Sie bei Unklarheiten und Bedenken rasch den Kontakt mit uns und ermuntern Sie Ihr Kind, dasselbe zu tun. Ansprechpersonen sind alle Lehrer*innen der Nachmittagsbetreuung und Mag. Wilhelm Joos, der Leiter der Nachmittagsbetreuung.
• 5 Tage pro Woche: €88
• 4 Tage pro Woche: €70.40
• 3 Tage pro Woche: €52.80
• 2 Tage pro Woche: €35.20
• 1 Tag pro Woche: €26.40

Angaben ohne Gewähr – Irrtümer und Preisänderungen vorbehalten.

Information zur „Betreuten Mittagspause“

Die „Betreute Mittagspause“ (BMP) und die „Nachmittagsbetreuung“ sind zwei unterschiedliche Angebote der Schule.

Die BMP dient dazu, dass Kinder nach ihrem Unterricht für eine oder zwei Stunden nicht unbetreut sind, wenn sie noch nicht nach Hause gehen können, da Schüler*innen der 1. und 2. Klasse sich im Schulgebäude nicht unbeaufsichtigt aufhalten dürfen. Das Angebot der BMP ist kostenlos und kann höchstens an zwei Nachmittagen pro Woche in Anspruch genommen werden. Wenn Ihr Kind in der Nachmittagsbetreuung angemeldet ist, melden Sie es an diesem Tag bitte nicht für die BMP an, da dies eine doppelte Betreuung bedeuten würde. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Dirk Deubel (dirk.deubel@bgklosterneuburg.at), den Zuständigen für die Betreute Mittagspause.

 

Buffet

Wenn Ihr Kind an einem oder mehreren Betreuungstagen ein Menü beim Schulbuffet (Menüpreis: 6,20 €) essen möchte, ist eine Vorbestellung online bis spätestens Dienstag der Vorwoche nötig. Der aktuelle Menüplan hängt beim Schulbuffet und kann online eingesehen werden.

 

Kontakt

Bei Fragen zur Nachmittagsbetreuung wenden Sie sich bitte an Mag. Wilhelm Joos: wilhelm.joos@bildung.gv.at

PowerPoint Elternabend Nachhmittagsbetreuung