Entdecken, engagieren, bereichern:
Das International Baccalaureate am Gymnasium Klosterneuburg
Was ist das International Baccalaureate (IB)?
Das International Baccalaureate gilt als Goldstandard unter den internationalen Reifeprüfungen, und bietet SchülerInnen eine maßgeschneiderte, abwechslungsreiche und praxisorientierte Ausbildung. AbsolventInnen dieses Bildungsweges lernen vernetzt zu denken und werden ermutigt sich zu weltoffenen und engagierten Persönlichkeiten zu entwickeln.
Als eine Fortsetzung der Bilingualen Klasse bietet das Gymnasium Klosterneuburg eine IB-Klasse pro Jahrgang in der Oberstufe (5.-8. Klasse) an. Der Unterricht findet (abgesehen von Sprachen) komplett auf Englisch statt.

Wie wird das IB unterrichtet?
Das IB ist praxisorientiert und fördert selbständiges Lernen und Arbeiten. Durch einen anspruchsvollen und abwechslungsreichen Lehrplan lernen SchülerInnen nicht nur Inhalte, sondern vielmehr auch Fertigkeiten und Ansätze der unterschiedlichen Disziplinen kennen. So steht in Biologie oder Chemie beispielsweise das Entwerfen und Durchführen von wissenschaftlichen Experimenten oder in Geschichte die Analyse von Primärquellen im Vordergrund. Dadurch kann in die Arbeit einer Biologin oder eines Historikers gewissermaßen „hineingeschnuppert“ werden. Das wiederrum kann SchülerInnen helfen herauszufinden welche Richtung sie nach der Matura einschlagen wollen.

Warum IB am Gymnasium Klosterneuburg?
Seit 2010 ist das Gymnasium Klosterneuburg als IB World School anerkannt und ist somit eines von nur 6 öffentlichen Gymnasien in Österreich, wo SchülerInnen diesen besonderen Bildungsweg einschlagen können.
Der Schulzweig International Baccalaureate („IB“) am Gymnasium Klosterneuburg bietet eine gymnasiale Allgemeinbildung, ergänzt durch den global anerkannten Lehrplan und methodische Zielsetzungen des International Baccalaureate Diploma Programmes. Man erwirbt in diesem Schulzweig zwei Bildungsabschlüsse: Die österreichische Reifeprüfung und das IB Diploma.
Meistens wird das IB an internationalen Schulen angeboten. Da diese oft privat sind, ist eine IB-Ausbildung häufig mit hohen Kosten (Schulgebühren) verbunden. Da das IB am Gymnasium Klosterneuburg vom Land Niederösterreich gefördert wird, fallen für SchülerInnen des IB nur ein monatlicher Beitrag von 50 EUR und einmalige Prüfungsgebühren (zurzeit 534 EUR) an. Eine genauere Kostenaufstellung findet sich hier: Kosten.