Die "Ilias" und viele Fragen

Wie entsteht Krieg? Welche unterschiedlichen Interessen stecken hinter kriegerischen Auseinandersetzungen? Wie wird „Kriegslust“ geschürt? Wem glaubt man und wem nicht? Gibt es so etwas wie Sieger überhaupt? Diese und viele andere spannende Fragen sind hochaktuell und uralt zugleich. Im Fach Deutsch steht in der 2B dazu ein klassischer literarischer Stoff auf dem Programm. Die Ilias in der Nachdichtung von Walter Jens fordert zur kritischen Auseinandersetzung mit kriegerischen Dynamiken und Heldenbildern heraus. Die künstlerische Gestaltung des Personals zum großen Trojanischen Krieg ist parallel dazu entstanden und weckt zum Glück nicht die Kriegs-, sondern die Schaulust.