Die KZ-Gedenkstelle Mauthausen ist heute ein Ort des Gedenkens an tausende verstorbene Opfer des Nationalsozialismus, ein Ort der wissenschaftlichen Forschung und Aufarbeitung dieser Zeit, sowie ein Ort des Lernens und der kritischen Auseinandersetzung mit der eigenen Geschichte.
Am Gymnasium Klosterneuburg besuchen alle vierten Klassen die KZ-Gedenkstätte Mauthausen; die Klassen 4A, 4C und 4G machten diese Exkursion am 13. März 2024 mit ihren Geschichtslehrern Prof. Rebecca Kmentt, Prof. Alexander Gutenthaler und Prof. Christian Rohringer (begleitet von Klassenvorstand Prof. Christoph Topitschnig und Fremdsprachenassistenten Oskar Hamer).
Einige Stunden beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem belastenden, aber wichtigen Teil unserer Geschichte. Beleuchtet wurde das Schicksal der Opfer wie auch die Rolle der Täter und das Verhältnis zwischen dem Konzentrationslager und der umliegenden Bevölkerung.
Trotz der langen und intensiven Beschäftigung mit diesem sehr schwierigen Thema, zeigten die Schülerinnen und Schüler großes Interesse und hohe Aufmerksamkeit.
Die Jungen sind nicht verantwortlich für das, was damals geschah. Aber sie sind verantwortlich für das, was in der Geschichte daraus wird.
(Richard Weizsäcker, ehemaliger deutscher Bundespräsident)
