Fahrphysik erleben beim ÖAMTC

Nach unserer Busfahrt nach Teesdorf wurden wir von den Mitarbeitern des ÖAMTC Fahrtechnik Zentrums begrüßt und in zwei Gruppen eingeteilt. Zuerst besprachen wir, wie man sich im Auto sicher verhält. Anschließend erfuhren wir mithilfe eines "Brems-Simulators" oder Gurtschlittens, welche Kräfte auf den Körper wirken, wenn man abrupt abbremst. Wir hatten auch die Möglichkeit, auf dem Beifahrersitz verschiedene Bremsarten zu erleben.

Als nächstes informierten wir uns über den Haftkreis, einen Kreis, der die physikalischen Grenzen der Reifen darstellt. Auch die sogenannte Fliehkraft durften wir selbst in einem Fahrzeug austesten. Im Anschluss beschäftigten wir uns mit Übersteuern, was bedeutet, dass das Heck eines Autos ausbricht und es sich um seine eigene Achse schleudert.

Zuletzt probierten wir Aquaplaning mit unserem Kursleiter aus. Alle durften mit über 100 km/h über eine lange, nasse Strecke fahren. Bei diesem Ereignis bildete sich eine dünne Schicht Wasser zwischen dem Gummi der Reifen und der Straße, und es fühlte sich an, als würde das Auto auf dem Wasser schwimmen.

Leider war unser Erlebnis im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum dann bereits vorbei, aber wir nehmen viel Wissen mit nach Hause und in die Physikstunde.

Line Sixt, 5B