Gespräche mit einem Zeitzeugen

Am 24.6. lauschte die 7B der spannenden Lebensgeschichten des Zeitzeugen Lutz Popper, der 1939 aufgrund seiner jüdischen Herkunft gezwungen war, mit seiner Familie zu fliehen. Nachdem Herr Popper unser Wissen zur Verfolgung der Juden im 3. Reich auffrischte und uns darauf verwies, wie sich der Anschluss Österreichs auf seine Familie auswirkte, gab er uns Einblick in sein Leben in Bolivien und seine Rückkehr nach Wien 1947. Bei einer abschließenden Diskussionsrunde konnten noch letzte Fragen zu seinem Leben in Bolivien und seine Erfahrungen mit Rassismus und Diskriminierung sowohl im Exil als auch bei seiner Rückkehr geklärt werden. Insgesamt war es eine spannende Erfahrung mit jemanden zu sprechen, der von den Entwicklungen in Österreich im Jahre 1938 so geprägt wurde. Der Besuch von Lutz Popper gab somit den Fakten des Geschichtsunterrichts eine persönliche Note und vertiefte das Erlernte.
Isabel Weiss