La galette des Rois

Die SchülerInnen der 3. und 8. Klassen des BG Klosterneuburg feiern mit der Galette des Rois

Am BG Klosterneuburg hatten die SchülerInnen der 3. und 8. Klassen kürzlich die Möglichkeit, eine französische Tradition hautnah zu erleben: die Galette des Rois.

Was ist die Galette des Rois?

Die Galette des Rois, wörtlich „Königskuchen“, wird traditionell am 6. Januar, dem Tag der Heiligen Drei Könige, serviert. Es handelt sich um einen Blätterteigkuchen, der mit einer feinen Mandelcreme gefüllt ist. Das Besondere: Im Inneren des Kuchens verbirgt sich eine kleine Porzellanfigur, die sogenannte „fève“. Wer diese beim Essen findet, wird für einen Tag zum König oder zur Königin gekrönt und darf eine Papierkrone tragen.

Ein kulturelles Erlebnis für die Schüler

Die FranzösischlehrerInnen des BG Klosterneuburg organisierten die Verkostung der Galette des Rois im Rahmen des Französischunterrichts. Ziel war es, den SchülerInnen nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur Frankreichs näherzubringen. Die SchülerInnen der 3. Klassen, die gerade ihre ersten Schritte in der französischen Sprache machen, konnten so spielerisch einen Einblick in die französische Lebensart gewinnen.

Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zeigte, wie lebendig und interessant das Erlernen einer Fremdsprache sein kann, wenn kulturelle Elemente einbezogen werden.

Nous espérons que cette tradition continuera au BG Klosterneuburg! 🥳👑