Schreib, wenn du kannst! Dieser Auf- und Herausforderung beim vierten Literaturpreis!Klosterneuburg sind auch 2023 wieder erfreulich viele Kinder und Jugendliche aus den beiden Gymnasien und der Mittelschule Klosterneuburg nachgekommen. Thematisch stand diesmal das spannende Verhältnis zwischen Menschen und Maschine im Mittelpunkt. Die damit verbundenen Freuden, Probleme und Ängste wurden von den jungen Schreiberinnen und Schreibern auf vielfältige Weise zu Geschichten und Gedichten verarbeitet.
Die feierliche Preisverleihung fand diesmal im voll besetzten Großen Sitzungssaal des Rathauses statt. Als Festrednerin konnte die Kulturjournalistin Renata Schmidtkunz, die unter anderem für die von ihr geleitete Ö1-Sendereihe „Im Gespräch“ bekannt ist, gewonnen werden. Sie betonte unter anderem, wie sehr das literarische Lesen unsere Fähigkeit zum Mit- und Einfühlen schule: „In der Literatur, in den Geschichten, die uns erzählt werden, wird es uns möglich, in die Schuhe der Protagonisten zu schlüpfen und von dieser Position die Welt aus anderen Blickwinkeln zu betrachten.“
Die schönen Sach- und Geldpreise wurden den jungen Autor:innen von Frau Dir. Hemma Poledna und Bildungsstadträtin Marie-Therese Eder überreicht und in guter Tradition von den Mitgliedern der Jury, den engagierten Deutschlehrer:innen unseres Gymnasiums, gelesen. Musikalisch umrahmt wurde der Abend von jazzigen Klängen an Klavier und Schlagzeug.

