Bereits zum vierten Mal organisierte das BG/BRG Klosterneuburg am europäischen autofreien Tag ein vielfältiges Programm rund um das Thema Ökologie. Der Schwerpunkt lag heuer auf Kreislaufwirtschaft.
Geboten wurden am Montag 22. September in der Schule eine Radwerkstatt, ein Repair-Cafe, Informationen zu Bike-Line, eine Ausstellung zu Rohstoffen, zwei Vorträge mit Diskussionen, eine Modeschau mit Second-Hand-Kleidung sowie eine Kleidertauschaktion. Nachhaltigkeit wurde auch durch Stadtspaziergänge erfahrbar gemacht. Darüber hinaus setzten sich die Teilnehmenden mit Fragen rund um Mobilität und Klimaschutz auseinander – etwa durch Spiele zum CO₂-Fußabdruck oder die Möglichkeit, Lastenfahrräder zu probieren. Der Elternverein unterstützte den Tag durch das Projekt „Backen statt Parken“.
Die für den Verkehr gesperrte Straße verwandelte sich in einen Raum für Kreativitätswettbewerbe, Sportaktivitäten und Musik. Mit Begeisterung und viel Schwung beschäftigten sich mehr als 30 Klassen an diesem Tag mit ökologischen Fragestellungen.





