Wussten Sie, dass ein Porzellanhändler aus Wien den Tourismus in Velden und Pörtschach maßgeblich in Schwung gebracht hat?
Wussten Sie, dass dieser Porzellanhändler in seinem Geschäft in der Wiener Kärntnerstraße von Kaiser Franz Josef I. besucht wurde?
Möglicherweise wussten Sie auch nicht, dass dieser Händler bald ein großer Porzellanfabrikant wurde und ein riesengroßes Geschäft in der Londoner Oxford Street betrieben hat!
Das Wirken von Ernst Wahliß, einem innovativen Unternehmer aus der Zeit des ausgehenden 19. Jahrhunderts, hat die Absolventin unseres Gymnasiums, Anna Mölzer (eine direkte Nachfahrin), in ihrer VWA näher beleuchtet. Für diese Vorwissenschaftliche Arbeit ist sie am 25. 9. mit dem Preis des Kärntner Geschichtsvereins 2019 ausgezeichnet worden.
Familienbezüge können ein starker Motor sein, sich geschichtlichen Fragen wissenschaftlich zu nähern, betonte Univ. Doz. Dr. Wilhelm Wadl, Sekretär des Kärntner Geschichtsvereins und Juror in seiner Eröffnungsrede. In der Laudatio für die Preisträgerin Anna Mölzer hob Dr. Wilhelm Wadl (Juror) die umfassende und sorgfältige Recherche, die genaue wissenschaftliche Arbeitsweise und die sprachliche Klarheit der Arbeit hervor. Ein Kompliment ging auch an den Betreuer der Arbeit, Mag. Christian Rohringer.
Die Arbeit kann nachgelesen werden unter:
https://geschichtsverein.ktn.gv.at/ehrungen/veroeffentlichte%20arbeiten
