Romreise der 7C mit Prof. Kohlmayr und Prof. Lorenz

Sonntag:
Nach einem frühen Start in den Tag sind wir gut in Rom angekommen. Unser erster Weg führte zur Spanischen Treppe. Danach ging es weiter zum Pantheon und wir genossen unser erstes gelato. Am Nachmittag durften wir einer privaten Messe von Professor Tassilo in der St. Anima Kirche beiwohnen. Nach dem Abendessen sind wir zum Trevi Brunnen gegangen, welcher bei Nacht unvergesslich war.
Montag:
Nach einem Frühstück machten wir uns auf den Weg zum Vatikan. Dort konnten wir erstmals mit den gelernten italienischen Gesten mit einem Italiener kommunizieren. Nach zwei Stunden Wartezeit folgte die Besichtigung des Petersdoms. Im Anschluss begannen wir unseren Aufstieg über 535 Stufen zur Kuppel. Am Nachmittag haben wir die Vatikanischen Museen, inklusive der Sixtinischen Kapelle, besucht und außerdem noch mit einem Schweizer Gardisten geplaudert.
Dienstag:
Nach einem Spaziergang zur Domus Aurea, gingen wir weiter zum Kolosseum, das wir nach einer kurzen Einführung selbst erforschen durften. Dann ging es zum Forum Romanum, wo wir auf zwei von sieben Hügeln Roms wanderten: den Palatin und das Kapitol.
Mittwoch:
Morgens machten wir uns auf den Weg zur antiken Hafenstadt Ostia Antica. Danach verbrachten wir den Nachmittag am Strand mit Schwimmen, Picknicken und Volleyball Spielen.
Donnerstag:
Wir begaben uns unter die Stadt, und zwar in die berühmte Sebastians-Katakombe, wo Christen größtenteils in Nischengräbern begraben wurden. Danach marschierten wir entlang der Via Appia, welche die älteste Zugangsstraße zur Stadt ist.
Freitag:
Nachdem wir bereits in der Früh unsere Koffer gepackt hatten, machten wir uns auf den Weg zur Santa Maria Maggiore. Nach dieser hatten wir den restlichen Nachmittag Zeit, um Einkäufe zu tätigen. Am Abend ging es dann zum Flughafen. Rückblickend eine besonders tolle Reise, die uns allen sicher nicht in Vergessenheit geraten wird!