Am 21. März 2025 wurde an unserer Schule die Fête de la Francophonie gefeiert – ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen der französischen Sprache und Kultur stand. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge hatten die Möglichkeit, an abwechslungsreichen Stationen spielerisch ihr Wissen zu erweitern und in die vielfältige Welt der Francophonie einzutauchen.
Auf Schatzsuche
Mit einer spannenden Schnitzeljagd startete der Tag: Auf einer Weltkarte mussten französischsprachige Länder richtig eingeordnet werden, knifflige Kreuzworträtsel wurden gelöst – und wer bis zum Ende durchhielt, wurde natürlich belohnt!
Kreativität & Köpfchen
An weiteren Stationen konnten die Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf lassen: Beim Zeichnen, Personenraten oder Rezept-Erraten war nicht nur Fantasie, sondern auch Wissen über die französische Küche und bekannte Persönlichkeiten gefragt. Beim beliebten Spiel „Stadt-Land-Fluss“ mit französischen Kategorien wurde mit viel Spaß um kreative Begriffe gerungen.
Musik, Theater und Lesegenuss
Musikalisch wurde es beim Liedervortrag: Die bekannten französischen Songs „Dernière danse“ und „Je te laisserai des mots“ wurden am Klavier und mit der Gitarre live vorgetragen und sorgten für eine stimmungsvolle Atmosphäre. Wer lieber in Ruhe genießen wollte, war beim Lesepicknick genau richtig. Auch für gute Laune sorgten einige lustige Sketche auf Französisch.
Süßer Abschluss
Abgerundet wurde der Tag durch ein köstliches Kuchenbuffet, bei dem verschiedene Leckereien angeboten wurden – natürlich mit französischem Flair!
Die Fête de la Francophonie war ein voller Erfolg: Die Kombination aus Spiel, Kreativität, Musik und Genuss zeigte, wie lebendig und vielfältig die französischsprachige Welt ist – und dass Französischlernen weit mehr ist als Vokabeln und Grammatik.
Ein großes Merci an alle Mitwirkenden und Organisator:innen! 🇫🇷
Anbei befinden sich einige (unveränderte) SchülerInnen-Zitate (3. Klasse, 1. Lernjahr) und Fotos:
J'ai vraiment aimé les stations et je me suis beaucoup amusé.
J’aime recueillir de nouvelles informations sur la langue française et acheter des bonbons aux stations d’étude.
Le jour de la Francophonie je m‘amuse en francais avec des jeux differents.
J'ai trouvé l'atelier très informatif et amusant.
Nous avons dû faire des stations et faire des mots croisés. C'est cool!







