Zeitzeuginnengespräch mit Frau Fletzberger

Wie hart für Juden die Flucht, aber auch die Rückkehr ins Heimatland sein kann, dass durften wir, die 4B Klasse, erfahren, als die Zeitzeugin Gertraud Fletzberger uns im Rahmen unseres Geschichteunterrichts mit Prof Weiss aus ihrem Leben erzählte.
Geboren 1932 in Wien war sich Fr. Fletzberger lange Zeit ihrer jüdischen Wurzeln nicht bewusst. Erst in Schweden, wohin sie und ihre Geschwister durch einen Kindertransport in Sicherheit gebracht worden waren, erfuhr sie in welcher Gefahr sie und ihre Familie sich befanden. Ihr Alltag als Flüchtlingskind, die Ausgrenzungen in Schweden und auch Fluchterfahrungen ihrer Eltern, haben sie stark geprägt, aber ihr trotz alldem nicht ihre positive Lebenseinstellung genommen. Und auch mit 92 Jahren scheint sie nichts an ihrer Stärke verloren zu haben und ermahnt uns alle mitzudenken und die Geschehnisse zu beeinflussen!

Eindrücke der SchülerInnen:
Ich fand den Besuch der Zeitzeugin sehr informativ und interessant. Mich hat besonders die Art, wie sie das alles so selbstverständlich erzählt hat, angesprochen.
Charlotte Micho
r

Der Frau Fletzberger zuzuhören war sehr interessant und ich hatte das Gefühl, als wollte sie uns wirklich ihre Geschichte erzählen.
Konstantin Hammer