Beratungsverfahren für das Bilingual Programme

Das Gymnasium Klosterneuburg ist eine österreichische öffentliche Schule, die für Schüler:innen von 10 – 18 ein Bilinguales Programm anbietet.

Die Aufnahme in die 1. Klassen des Bilingualen Programms erfolgt in mehreren Schritten:

Mitte / Ende Jänner finden Sie auf der Startseite unserer Schulhomepage Links für die Online-Voranmeldung auf Sokrates (in diesem Formular bitte die Auswahl „Interesse am Bilingual Programme“ treffen) sowie für die Online-Terminbuchung zur Anmeldung im Sekretariat. Nachdem Sie sodann Ihr Kind im Sekretariat angemeldet haben, finden Mitte Februar für alle neuen Schüler:innen Vorstellungsgespräche mit der Direktorin bzw. Mitgliedern unseres Lehrkörpers statt.

Um für Sie sicherzustellen, dass Ihr Kind in unserem Bilingualen Programm gut aufgehoben ist, ist dann ein weiteres (zweiteiliges) Beratungsverfahren notwendig. Dieses findet jährlich in der Wunschsprache (Deutsch oder Englisch) im Zeitraum Ende Februar / Anfang März statt.

Wenn Sie Ihr Kind bei der Einschreibung für das Bilinguale Programm anmelden, erhalten Sie alle wichtigen Informationen und Termine per Email. Falls Ihr Kind zu einem späteren Zeitpunkt (in einer höheren Schulstufe) in den bilingualen Zweig einsteigen möchte, gibt es natürlich auch ein Beratungsverfahren.

Alle Aufnahmen in die 1.-7. Klassen werden von den Koordinator:innen des Bilingualen Programms administriert.

Um in das Bilinguale Programm aufgenommen zu werden, müssen die Bewerber:innen im Einzugsbereich des Gymnasiums Klosterneuburg wohnhaft sein, d.h. in Klosterneuburg und den dazugehörigen Katastralgemeinden (Höflein, Kierling, Kritzendorf, Maria Gugging, Weidling, Weidlingbach/Scheiblingstein, St Andrä Wördern).

Anfragen zum Beratungsverfahren

Sollte es generelle Fragen zum Aufnahmeprozess in die Klassen 2 – 7 geben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Elena Gritsch (Administrative Assistentin für das Bilinguale Programm)
+43 2243 32155 – 23
bilingual@bgklosterneuburg.at