Das Wahlpflichtfach Deutsch bietet Einblicke in die Welt der Sprache über den regulären Deutschunterricht hinaus. Hier werden Themen bearbeitet und Inhalte vertieft, die im Deutsch-Regelunterricht keinen Platz finden.
Dazu gehören etwa die Auseinandersetzung mit ausgewählten Kapiteln der Literaturgeschichte, mit modernen, aber auch überzeitlich bedeutsam gewordenen „klassischen“ Texten, mit Literatur aus anderen Ländern, mit Techniken des kreativen Schreibens [Schreibwerkstatt, Slam Poetry], die Analyse von Filmen und Serien und die Teilnahme an einem Schreibwettbewerb.
Gemeinsame Theater- oder Kabarettbesuche, Kontakte mit Autoren, der Besuch einer Lesung oder der Wiener Buchmesse können ebenfalls Bestandteile des WPF sein. Auch im Rahmen der bestehenden Kooperation zwischen der Schule und dem Literarischen Quartier in der Alten Schmiede, das die Förderung zeitgenössischer österreichischer Literatur in Form von öffentlichen Veranstaltungen zum Ziel hat, sind gemeinsame Projekte möglich.
Eine Auswahl an Werken:
Friedrich Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre
Uwe Timm: Am Beispiel meines Bruders
Juli Zeh: Die Stille ist ein Geräusch
Franz Werfel: Die vierzig Tage des Musa Dagh
Joseph Roth: Flucht ohne Ende
Amoz Oz: Unter Freunden
Karl Kraus: Die letzten Tage der Menschheit
Stefan Zweig: Brennendes Geheimnis
Jura Soyfer: Weltuntergang
Michail Bulgakow: Meister und Margaritha
Ariel Dorfmann: Der Tod und das Mädchen
Iwan Turgenjew: Väter und Söhne
Ilse Aichinger: Die größere Hoffnung
Daniel Kehlmann: Ich und Kaminski
Franz Kafka: Erzählungen
Hermann Hesse: Narziß und Goldmund
Adalbert Stifter: Brigitta
Anthony McCarten: funny girl
Franzobel: Das Floß der Medusa
Lyrik: Heinrich Heine, Bertold Brecht, Rainer Maria Rilke, Ingeborg Bachmann, Erich Fried, u.a.m.
Eine Auswahl an Themen:
Was macht einen Klassiker zum Klassiker?
Reiseliteratur
Literatur aus Osteuropa
Wo redet man heute noch Dialekt?
Starke Frauen in der Literatur
Der Text der Texte: Die Bibel
Die Odyssee in Literatur und Film
Kann Literatur die Welt verändern?
Wie kommt ein Theaterstück auf die Bühne?
Wahre Liebe?
Krimis aus Österreich und .…