Film ist eines der meistkonsumierten Medien in unserer Gesellschaft und wird doch im Unterricht oft nur nebenher behandelt. Das Wahlpflichtfach „Film“ möchte genau diese Lücke schließen und Schülern die Möglichkeit geben, vom reinen Filmkonsumenten zum Experten zu werden.
Im Unterricht wird ein Überblick über die wichtigsten filmgeschichtlichen Strömungen (z.B. Deutscher Expressionismus, Hollywood, Film Noir, Italienischer Neorealismus usw.) geboten, es werden verschiedene Filmtheorien besprochen und wir befassen uns eingehend mit der Frage, wie Film funktioniert. Dabei geht es um die verschiedenen Elemente der Filmsprache (Mise en scène, Kameraarbeit, Schnitt etc.), um ein tieferes Verstehen von filmischen Ausdrucksmitteln zu ermöglichen. Aber auch eine praktische Komponente ist in dem zweijährigen Kurs enthalten: Filmproduktion von der Idee über das Drehbuch, Storyboarding, Shooting bis hin zur Post-Production werden hier erforscht und ausprobiert. Das Fach beinhaltet also auch jede Menge „Hands-On“ für kreative Filminteressierte.
Da das Wahlpflichtfach an das IB Fach „Film“ gekoppelt ist, ist die Arbeitssprache Englisch. Es besteht jedoch dadurch auch für nicht IB-Schüler die Möglichkeit, ein internationales Zertifikat zu erwerben, welches als Zusatzqualifikation durchaus von Nutzen sein kann. Außerdem kann man auch zur österreichischen mündlichen Matura antreten (diese kann man wahlweise auf Deutsch oder Englisch absolvieren).
Das Wahlpflichtfach besteht aus einem zweijährigen Kurs (7. und 8. Klasse) zu jeweils 2 Wochenstunden (also insgesamt 4). In der 6. Klasse wird ein Zusatzfach gewählt.