Mathematik für MINT-Studiengänge (7. und 8. Klasse)
Vorwissen und Fertigkeiten in Mathematik sind nicht nur für ein reines Mathematikstudium wichtig, sondern spielen auch in zahlreichen anderen Studienrichtungen eine zentrale Rolle. Insbesondere in den drei weiteren „Buchstaben“ des sogenannten MINT-Bereichs (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) kann auf Mathematik, die über Inhalte des Schulwissens hinausgeht, nicht verzichtet werden.
Wie funktioniert eigentlich der Google-Algorithmus? Wann erreicht eine Epidemie ihren Höhepunkt? Wie lassen sich chemische Reaktionen mathematisch beschreiben?
Im Wahlpflichtfach „Mathematik für MINT-Studiengänge“ werden wichtige mathematische Grundlagen vertieft und um Inhalte ergänzt, die in allen Studiengängen des MINT-Bereichs den Einstieg ins Studium erleichtern werden. Dabei wird auch auf Anwendungen der behandelten Inhalte eingegangen, wobei sich die Auswahl der Anwendungsbeispiele bestmöglich an den Interessen der Teilnehmer*innen orientieren wird.
Kerninhalte:
· Vertiefung von Konzepten der analytischen Geometrie
· Grundlagen der linearen Algebra (in R2 und R3 )
· Dynamische Systeme (Differenzen- und Differentialgleichungen)
· Vertiefung von Differential- und Integralrechnung und Integrationsmethoden
· Differential- und Integralrechnung für reelle Funktionen in zwei Variablen