Español – porque la vida es chula
Warum Spanisch?
Vielen bekannt als eine feurige Sprache, die einen gleich an Flamenco, warmes Klima und an die Karibik denken lässt, leistet Spanisch noch einiges mehr. Mit 339 Millionen SprecherInnen weltweit ist sie die viertgrößte Weltsprache.
Sie erlaubt eine Verständigung über weite Flächen. Nicht nur in Spanien selbst, sondern auch in Lateinamerika, im Süden und anderen Teilen der USA, im Westsaharagebiet sowie in Äquatorialguinea wird Spanisch gesprochen. Eine erwähnenswerte Besonderheit ist hier auch, dass die Unterschiede in den Varietäten und Dialekten innerhalb der Sprache so gering sind, dass eine Verständigung ohne größere Schwierigkeiten möglich ist!
Darüber hinaus ist das Spanische neben anderen Amtssprache diverser internationaler bzw. staatenübergreifender Organisationen, wie etwa der UNO, der EU, der UNESCO und vieler mehr. Wegen der regen Import- und Exportgeschäfte Österreichs mit Spanien und Lateinamerika ist Spanisch auch am Arbeitsmarkt sehr gefragt.
Abgesehen von seiner wirtschaftlichen Bedeutung ermöglicht die romanische Sprache auch noch den Zugang zu einer unfassbaren kulturellen Vielfalt. Sie lässt nicht nur Einblicke in ein reiches kulturelles Erbe auf der iberischen Halbinsel mit seinen maurischen Einflüssen zu, sondern auch in die bemerkenswerten Errungenschaften indigener Völker, wie zum Beispiel der Mayas, der Inkas, der Azteken und weiterer. Darüber hinaus macht das Spanische durch die Kommunikation mit Angehörigen dieser Kulturkreise auch ein Eintauchen in ein hochkomplexes kulturelles Netz möglich, das sich, durch verschiedenste Einflüsse bereichert, über Jahrhunderte hinweg herausgebildet hat. Beispielsweise lebten unter Alfons dem Weisen (sp. Alfonso el Sabio) im 13. Jahrhundert Angehörige der drei Weltreligionen im Süden Spaniens in Frieden zusammen. Juden, Muslime und Christen leisteten wertvolle Beiträge zur Weiterentwicklung des Reiches und dessen Kultur, deren Errungenschaften man bis heute in Andalusien bestaunen und genießen kann. Zudem bieten sie eine Möglichkeit, sich ein Beispiel zu nehmen, da der friedvolle Umgang mit unterschiedlichen Kulturen in einer Gemeinschaft heute aktueller ist, denn je.
Ziele des Spanischunterrichts
An erster Stelle steht das Sprechen. Das Kommunizieren ist im Spanischunterricht oberstes Gebot, sei es mit der Lehrkraft oder untereinander. Dabei soll die Kommunikation auf Spanisch so authentisch wie möglich gehalten werden, sodass sie für die Lernenden immer natürlicher wird. Außerdem aber, werden natürlich die akademischen Fähigkeiten, wie das Lesen und Schreiben gefördert. Neben der Interaktion im Unterricht wird die Sprache auch mittels Hörtexten und Liedern vermittelt, mit dem Ziel, auch andere, nicht-interaktive Formen des Gesprochenen zu verstehen.
Im Vordergrund steht jedoch das Interagieren in der Zielsprache, welches die am schwierigsten zu erwerbende Kompetenz in einer Sprache darstellt, da sie mehrere Fähigkeiten in sich vereint. Aus diesem Grund liegt der Fokus unter anderem auf dem Training der mündlichen Interaktion. Durch das Schreiben von informellen wie formellen Texten wird auch die Schreibkompetenz gefördert und von Jahr zu Jahr wird es natürlicher, Mails, Blogs oder Essays in spanischer Sprache zu verfassen.
Doch auch das Lesen soll nicht zu kurz kommen. Neben alltäglichen Inhalten (Zeitung, Sachtexte, etc.) sollen den SchülerInnen auch die großen literarischen Meisterwerke nähergebracht werden. Wen würde es nicht reizen, einmal etwa den Don Quijote in der Originalsprache zu lesen, wenn er/sie bereits Spanisch kann?
Selbstverständlich wird durch alle Inhalte immer auch der kulturelle Hintergrund vermittelt, welcher natürlich im interkulturellen Rahmen nähergebracht wird. Dabei soll zu vernetztem Denken angeregt werden und die SchülerInnen sollen lernen, ihr eigenes Verhalten und auch jenes der anderen zu reflektieren und auf Basis dessen selbstständig und kompetent in einer international vernetzten Welt Fuß fassen können.
Was wir sonst noch bieten
Das Spanischteam organisiert immer wieder Projekte, wie zum Beispiel Kinobesuche, Exkursionen mit spanischsprachigen Führungen in die Albertina, zum Lateinamerika-Institut und vieles mehr. Zudem gab es auch einen fächerübergreifenden Workshop bei der UNO zu den 17 Nachhaltigkeitszielen. Auch Sprachreisen für die SchülerInnen stehen auf unserem umfassenden Programm. Auf diese Weise wollen wir den bestmöglichen und authentischsten Zugang zur Sprache ermöglichen.
Unsere Schulbibliothek wird im Bereich Spanisch stetig durch wertvolle Lehrmittel erweitert. So finden die SchülerInnen dort beispielsweise eine Vielzahl an Literatur, Filmen sowie Spielen.
Unser Angebot ist breitgefächert und wächst kontinuierlich, jede und jeder ist herzlich eingeladen, sich von der Weltsprache Spanisch faszinieren zu lassen! Wir freuen uns bereits auf euch!
¡La vida es chula! 😉
Wahlpflichtfach Spanisch vertiefend
- für SchülerInnen, die ab der 5. Klasse Spanisch lernen
- in der 7. und 8. Klasse (je 2 Wochenstunden)
Spanisch vertiefend als Wahlpflichtfach richtet sich an SchülerInnen, die Spanisch bereits seit der 5. Klasse als Fremdsprache gewählt haben und die ihre Sprachkenntnisse, vor allem im Hinblick auf die Reifeprüfung, festigen und erweitern wollen. Im WPF Spanisch vertiefend baust du deinen Wortschatz aus, automatisierst Strukturen und Idiomatik und schaffst dir dadurch einen sicheren Gebrauch der Sprache. Da der Unterricht in kleinen Gruppen gehalten wird, ist dein persönlicher Ertrag sehr groß. Sprachen sind ein Schlüssel zum Verständnis anderer, erwecken Neugierde und Interesse Fremdem gegenüber. Das WPF Spanisch vertiefend lässt dir viel Raum, um deinen Horizont zu erweitern und in die aufregende Kultur Spaniens und Lateinamerikas einzutauchen:
Was erwartet dich im WPF Spanisch vertiefend:
- lass dich berühren von spanischen Traditionen, Festen, Literatur, Kunst und Kultur
- fühle die feurige, spanische Leidenschaft durch Musik und Tanz
- schau in die spanischsprachige Welt durch (Kurz-)Filme.
- rieche und schmecke Spanien beim Selber-Kochen oder bei einer Exkursion in ein spanisches oder lateinamerikanisches Restaurant
Außerdem bietet dir dasWPFSpanisch vertiefend (auf Wunsch der Gruppe) auch die Möglichkeit zur Vorbereitung auf den Fremdsprachenwettbewerb sowie auf die Ablegung desDELE* Zertifikats.
*Das DELE (Diplomas de Español como Lengua Extranjera) ist ein international anerkanntes Diplom, das den Zugang zu spanischsprachigen Universitäten ermöglicht und in der Privatwirtwirtschaft als Zusatzqualifikation geschätzt wird.
¡La vida es chula! 😉
Wahlpflichtfach – Erwerb der spanischen Sprache
- für SchülerInnen, die Französisch oder Latein im Regelunterricht gewählt haben und dann in der 7. und 8. Klasse Spanisch als neue Fremdsprache dazu nehmen
- IBSpanish ab initio
¡Bienvenid@s al español!
Mit weltweit über 330 Mio. Muttersprachlern zählt Spanisch zu den meist gesprochenen Sprachen der Welt und spielt auch in unseren Breiten eine zunehmend wichtige Rolle. An unserer Schule wird Spanisch als Wahlpflichtgegenstand angeboten. Das bedeutet, wenn du Spanisch wählst, belegst du dieses Fach in der 7. und 8. Klasse mit jeweils 3 Wochenstunden. Außerdem besteht für dich die Möglichkeit, in Spanisch mündlich (Niveau A2) zu maturieren und/oder den IB Abschluss für Spanish ab initio zu machen.
Was erwartet dich im WPF Erwerb der spanischen Sprache:
- Auf abwechslungsreiche und spielerische Weise trainierst du die 4 Kompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen durch z.B. Spiele, Lieder, Videos, Partner- und Gruppenarbeiten, wobei vor allem auf das freie Sprechen besonders Wert gelegt wird.
- Du lernst, wie du dich in verschiedenen Alltagssituationen (Einkaufen, Urlaub, Restaurant, Arbeit und Freizeit, Arztbesuch, …) ausdrücken kannst.
- Du tauchst ein in die spanischsprachige Welt und lernst spanische und lateinamerikanische Feste, Traditionen, Kultur und Speisen kennen.
- Bei Exkursionen, in zum Beispiel spanischsprachige Restaurants, kannst du das Gelernte gleich in authentischen Situationen üben.
Te esperamos – ¡La vida es chula! 😉