
Der evangelische Religionsunterricht orientiert sich an den Lebenswelten der Kinder und Jugendlichen mit all ihrer Vielfalt und Differenziertheit. Auf dieser Grundlage will der evangelische Religionsunterricht
- Kindern und Jugendlichen Bildung geben, damit sie lernen, selbst zu denken, zu hinterfragen und ihre Entscheidungen an der christlichen Botschaft zu messen, die uns ermutigt, menschlich zu bleiben.
- Grundkenntnisse über die Bibel und ihre Interpretationsmöglichkeiten vermitteln
- die Geschichte der Reformation und ihre Bedeutung für heute verdeutlichen
- Kindern und Jugendlichen die Möglichkeiten geben, sich mit ethischen Problemen zu beschäftigen und so zu eigenen Überzeugungen zu kommen.
- Schülern und Schülerinnen eine vertrauensvolle Gottesbeziehung vermitteln
- religiöse Symbole als Ausdruck des Glaubens erfahrbar, begreifbar und verstehbar
werden lassen - Toleranz und Achtung gegenüber anderen Religionen und Weltanschauungen einüben
- Schüler und Schülerinnen auf ihrem Lebensweg ein Stück begleiten und ihre Gefühle und Fragen ernst nehmen
- eine christliche Feierkultur vermitteln und erleben
- einen wertschätzenden Umgang mit anderen pflegen
- Kindern und Jugendlichen vermitteln, dass jede/jeder in ihrer Unterschiedlichkeit seinen/ihren besonderen Platz hat und wichtig ist für das Ganze
Herzlich willkommen sind auch Schülerinnen und Schüler, die nicht getauft sind oder einer staatlich nicht anerkannten Religionsgemeinschaft angehören. Sie können sich am Schulbeginn in der 1. Schulwoche anmelden!