In Physik wird bei uns Kreativität und Logik gefördert. Experimente und Teamarbeit (besonders gepflegt im Realzweig in den Science Lab Stunden) erlauben den SchülerInnen und Schülern, mit Spaß und Einsatz ihre Kenntnisse und Kompetenzen zu vertiefen. Ausflüge zum ISTA und zu anderen Einrichtungen öffnen eine Tür zur modernen Wissenschaft.

Unsere Überzeugung: Jede Bürgerin und jeder Bürger braucht heutzutage ein Basiswissen in Physik, um mit den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gut umgehen zu können. Debatte rund um den Klimawandel und Energiethemen gehören natürlich zum Programm.

Wir freuen uns immer, wenn bei unseren Schülern ein Licht angeht und wir sie auf das weiterführende Studium an einer Fachhochschule oder Universität gut vorbereiten können. Und wenn einmal etwas Trockeneis zur Verfügung stehen sollte oder der Van-de-Graaff-Generator dafür sorgen sollte, dass den Kindern die Haare zu Berge stehen, dann darf dafür auch einmal Zeit für diesen Spaß draufgehen.

 

Mit elektrisierenden Grüßen

Eure Physikerinnen und Physiker des BG/BRG/IS Klosterneuburg


Hilfe bei der Wahl der verschiedenen Zweige im BG/BRG Klosterneuburg:

In der Unterstufe sollen Schülerinnen und Schüler sich für den Realzweig entscheiden (der in der 3. Klasse anfängt und bis Matura läuft), falls sie Spaß an den Naturwissenschaften haben, und bereit sind, in den Naturwissenschaftlichen Fächern Arbeit zu investieren.

Im Realzweig muss man in der Oberstufe zwischen Darstellende Geometrie (DG) und Science Lab wählen. Schülerinnen und Schüler müssen ab der 7. Klasse in diesen Fächern Schularbeit schreiben.  Im Science Lab wird experimentelle Arbeit in kleinen Gruppen in Physik, Chemie, und Biologie jede Woche durchgeführt, und es besteht die Möglichkeit, schriftlich in Biologie und Physik zu maturieren.

Lehrende des Fachs Physik