Spanisch

Español – porque la vida es chula
Vielen bekannt als eine feurige Sprache, die sofort an Flamenco, warmes Klima oder an die Karibik denken lässt, leistet Spanisch noch einiges mehr. Mit 339 Millionen SprecherInnen rangiert es auf Platz vier der Weltsprachen.

Es erlaubt eine Verständigung über weite Flächen. Nicht nur in Spanien selbst, sondern auch in Lateinamerika, im Süden und anderen Teilen der USA, im Westsaharagebiet sowie in Äquatorialguinea wird Spanisch gesprochen. Eine erwähnenswerte Besonderheit ist hier auch, dass die Unterschiede in den Varietäten und Dialekten innerhalb der Sprache so gering sind, dass eine Verständigung ohne größere Schwierigkeiten möglich ist.

Darüber hinaus ist das Spanische auch eine der Amtssprachen diverser internationaler bzw. staatenübergreifender Organisationen, wie etwa der UNO, der EU, der UNESCO und vieler mehr. Wegen der regen Import- und Exportgeschäfte Österreichs mit Spanien und Lateinamerika ist Spanisch auch am Arbeitsmarkt sehr gefragt.

Abgesehen von ihrer wirtschaftlichen Bedeutung ermöglicht die romanische Sprache auch noch den Zugang zu einer unfassbaren kulturellen Vielfalt. Sie lässt nicht nur Einblicke in ein reiches kulturelles Erbe auf der iberischen Halbinsel mit seinen maurischen Einflüssen zu, sondern auch in die bemerkenswerten Errungenschaften indigener Völker, wie zum Beispiel der Mayas, der Inkas oder der Azteken.

Aber das ist noch nicht alles!

  • verstehen, was Shakira und Enrique Iglesias singen
  • bekannte spanischsprachige Serien ohne bedeutungsverändernde Übersetzungen anschauen
  • den Klassiker Don Quijote in der Originalsprache lesen

Wen würde es nicht reizen, auf diese Art in die spanische Sprache und Kultur einzutauchen und gleichzeitig den Wortschatz, aber auch den persönlichen Horizont zu erweitern?

¡La vida es chula! 😉

Lehrende des Fachs Spanisch