FRANZÖSISCH AM BG KLOSTERNEUBURG
FRANZÖSISCH ÖFFNET DIE TÜR ZUR WELT
Frag dich mal…
• Hast du Freude an der Sprache?
• Experimentierst du gerne mit Sprache?
• Sprichst du gerne und ohne Hemmungen?
• Findest du Spaß daran, Neues zu entdecken?
• Lässt du dich gerne auf Abenteuer ein?
Dann auf ins Abenteuer Französisch ab der 3. Klasse!
Brauchst du mehr Infos? Dann klicke HIER
FRANZÖSISCH IST KREATIV
Artikel aus dem Blog

ERASMUS in Frankreich – Apprendre, partager, rencontrer
Europäischer Austausch - 6AF und 6BF

Grand théâtre de marionnettes
Französisches Marionettentheater in den 3. Klassen

Lisez la langue de l´amitié - Haikus
Feierliche Preisverleihung am Gymnasium

Vive la Francophonie! – Ein bunter Tag rund um die …

La galette des Rois

Wir sind Europa
Französische Jugendliche am Gymnasium Klosterneuburg

Les Trois Mousquetaires

TOP 5 – TOP Klosterneuburg 2024!
La chanson française

Erasmus - 5B/C
Austausch mit französischen Jugendlichen

LE PETIT PRINCE
Un voyage à travers les planètes

ERASMUS-Austausch der 4AB in Frankreich

LA 6A/C ET LA SAINT-VALENTIN

4AB: ERASMUS+: Austausch mit einer französischen Schule aus …

Visite Théatre

Französische Novelle
Internationaler Erfolg für Eva Hellmich

Literaturwettbewerb
„Plaisir d´écrire“
Warum Französisch?
Bekannt ist Französisch oftmals als die Sprache der Liebe, die mit ihren sanften Klängen Romantik in die Luft zaubert. Französisch ist aber noch viel mehr als das…
Neben Englisch ist es die einzige Sprache, die auf allen fünf Kontinenten gesprochen wird. Die Francophonie erlaubt in gewisser Weise eine Reise um die Welt: von Frankreich, über die Schweiz, Belgien, bis hin nach Kanada, Senegal und La Réunion… verschiedenste Länder und Kulturen werden durch die französische Sprache verbunden.
Des Weiteren ist Französisch eine der offiziellen Arbeitssprachen der UNO, der EU, der NATO, des IOCS, von UNESCO und dem Internationalen Roten Kreuz. Auch in der internationalen Wirtschaft spielt Französisch eine wichtige Rolle und kann auf dem Arbeitsmarkt von Vorteil sein.
Nicht zuletzt ist auch die Rolle von Französisch auf kultureller Ebene zu erwähnen. Nicht nur Klassiker wie zum Beispiel die Werke von Molière oder die Chansons von Edith Piaf sind international bekannt. Auch die moderne französische Literatur-, Musik- und Filmindustrie haben ein breites Publikum. Glücklicherweise bietet sich in Österreich immer öfter die Möglichkeit dieses kulturelle Angebot in der Originalversion zu genießen.
Ziel des Französischunterrichts
Sprachen sind dazu da gesprochen, gelesen, gesungen, gehört zu werden. Genau das ist das Ziel des Französischunterrichts. Neben dem sprachlichen Hintergrundwissen, geht es vor allem darum, die Kommunikationsfähigkeiten der SchülerInnen zu fördern, mit ihnen die französische Sprache und die Kulturen die dahinter stehen zu entdecken. Es soll ihnen einerseits das Rüstzeug gegeben werden, die französische Sprache in alltäglichen Situationen einzusetzen, andererseits soll auch ihr interkulturelles Wissen erweitert werden. Durch die kleinen Gruppen ist der kommunikative Ansatz im Unterricht gewährleistet.
Die FranzösischlehrerInnen am BG/BRG Klosterneuburg

Erweitertes Angebot und Begabtenförderung
Das Team der FranzösischlehrerInnen organisiert immer wieder verschiedenste Projekte um die Sprache erlebbar zur machen. In den letzten beiden Jahren haben alle Französischgruppen gemeinsam die Semaine de la Francophonie organisiert, ein Treffen der SchülerInnen, bei dem sie ihre erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten vorführen konnten. Des Weiteren werden Sprachreisen und Austauschprogramme mit frankophonen Schulen organisiert. Diese befinden sich in Paris, St. Malo, Antibes, La Réunion, um nur einige Destinationen zu nennen. Autorenlesungen und Filmvorführungen sind weitere Beispiele für Aktivitäten, welche von den LehrerInnen organisiert werden, um den SchülerInnen die Sprache näherzubringen.
Für diejenigen SchülerInnen, die ihre Fertigkeiten schwarz auf weiß haben möchten, bietet sich die Möglichkeit am DELF teilzunehmen und dieses Zertifikat zu erhalten. Auch bei Fremdsprachenbewerben ist das Gymnasium Klosterneuburg mit Französisch regelmäßig vertreten und hat beispielsweise im Schuljahr 2016/17 den Sieg in Niederösterreich davongetragen.
Für alle die sich auch zuhause weiterbilden möchten, bietet unsere Schulbibliothek eine große Auswahl an französischer Literatur, sowie Filmen.
Das Angebot ist vielfältig, für jeden ist etwas dabei und im Vordergrund steht immer der Spaß an der Sprache!

Lehrende des Fachs Französisch
-
Thomas Billaux B.A. B.A. M.D. (BIL)
–
-
Mag. Bettina Friedrich (FRB)
–
-
MMag. Julia Manker (MAN)
–
SGA
-
Mag. Dr. Christiana Penz-Jantschge (PEN)
–
-
Mag. Claudia Reich (REI)
–
-
Mag. Elisabeth Renner-Jiranek (REN)
–
-
Mag. Manuela Scheruga (SHM)
–